Technik

Stereo-Fotos werden mit einer 3D-Kamera aufgenommen.
Ein solches Gerät hat zwei Objektive, die normalerweise im Abstand der beiden Augen angeordnet sind.
Beim Druck auf den Auslöser entstehen zwei geringfügig unterschiedliche Fotos zum gleichen Zeitpunkt.

Nach der Bearbeitung am Computer können diese mit einem 3D-Beamer aufeinanderliegend projiziert werden.
Auf der Leinwand entsteht so ein ziemlich verwaschenes „Bild“.
3D-Brillen versorgen aber jedes Auge mit dem richtigen Teilbild.
Unser Gehirn vereinigt diese beiden Teilbilder zu einem einzigen Bild mit räumlicher Tiefenwirkung.